[ Home ] [ Urmuster Spantengerüst ] [ Ausschnitt aus Heft 5 ] [ verkauf ] [ U-Boot abformen,Heft 2 ] [ U-Bootturm (1) ] [ U-Turm-4 ] [ U-Bootdeck (1) ] [ U-Bootrumpf (1) ] [ Gaestebuch ] [ Ruderanl. ] [ Seitenruder ] [ Hecksteuerung ] [ Hacke ] [ U-Bootflak (1) ] [ U-Boot -Fotos U995--II.Weltkrieg ] [ Favoriten ] [ Tipps und Tricks ] [ mein U-Boot ] [ U-Bootzeichnungen ] [ unsichtbare Helfer ] [ meine Fantasyromane/ Die Tore der Atlanter. ] [ expose-1-4 ] [ Formenbau komplett-Text ] [ formenbau_(text-).htm ] [ U-Boot Zubehör ] [ U-Bootbauanleitung, Modellbaubücher ] [ Main side translates ] [ U-Boot Panorama ] [ Präparation ] [ Privat ] [ Abformen mit Silikon ] [ Kirche und Reiki ] [ Reiki in der Pflege ] [ Reiki bei Tieren ] [ heilende Hände ] [ Kirchen-Brief ] [ Reiki-Erlebnisse ] [ modellbau werkzeuge ]
Natürlich ist der Turm so noch nicht fertig. Der Einsatz für die Brücke fehlt,
und die obere Turmrandabdeckung.
Die Grundfläche des Brückenkerns wird von der Zeichnung auf ein Stück Pappe
übertragen. Darauf wird mit Gips der Kern aufgebaut. An Hand der
Seitenansicht weiß man wie hoch diese sein muss.
Um den Kern wird laminiert, dann die Teile zusammengefügt.
Ich weiß das hört sich so einfach an, " kommt Zeit, kommt
Rat".
 |
|
 |
Unten ist eine Originalzeichnung der Plattformverstrebung. Über dem
Plan wird das obere Geländer gebogen.
Die senkrechten Streben mit eine Anschlagslehre auf die gleiche Länge
flexen.

|