|
Ich
möchte darauf aufmerksam machen, dass durch das Ausprobieren mit
Materialien von anderen Anbietern in der Bilderfolge mal eine helle oder
dunkle Abformung zu sehen ist.
Leider darf man nicht verschweigen dass das leichtere Abformen auch
seinen Preis hat und nicht gerade billig ist. 1 Kg Elastosil M kostet zu
der Zeit ca. 63 DM und reicht zur Herstellung von 3 Halbschalen von der
Größe meines Turms. 10 Kg Gießkeramik (ergibt mit Wasser gemischt ca. 6
Liter Gießmasse) ca. 100 DM. 1 Meter mal 0,50 Meter großes Glasgewebe M1
zur Verstärkung der Keramik kostet 11 DM. Es gibt sicher preiswertere
Anbieter von Silikonmasse, diese haben dann aber in der Regel das
Zeichen Xn auf ihren Produkten. Sie fallen unter die Gefahrenklasse
gefährlich. In geschlossenen Räumen muss eine Atemschutzmaske
angelegt werden. Eine Möglichkeit wäre die Verarbeitung im Freien.
Diese Abformmassen dürften eigentlich gar nicht an Privatpersonen
abgegeben werden, weil diese nicht die Sicherheitsvorschriften einhalten
können. Das Elastosil M von R&G fällt in keine Gefahrenklasse man
kann also bedenkenlos das Material verarbeiten.
Da ich
von Anfang darauf bedacht war möglichst sparsam mit dem Elastosil M
umzugehen, bekam ich prompt die Quittung.
. Der Silikonauftrag der 1. Formhälfte war
stellenweise nicht mal 1 mm dick, was dazu führte dass das Material
nicht Standfest genug war und Beulen bildete. Das heißt aber nicht dass
die Form unbrauchbar war. Da ich mich aber nicht jedes Mal über die 1.
Formhälfte ärgern wollte beschloss ich eine Neue zu machen. Ich habe die
Turmhälfte also wieder in die 2. Formhälfte gedrückt und darüber wieder
neu abgeformt mit Elastosil M und Keramikmasse.
|
|