[ Home ] [ Urmuster Spantengerüst ] [ Ausschnitt aus Heft 5 ] [ verkauf ] [ U-Boot abformen,Heft 2 ] [ U-Bootturm (1) ] [ U-Turm-4 ] [ U-Bootdeck (1) ] [ U-Bootrumpf (1) ] [ Gaestebuch ] [ Ruderanl. ] [ Seitenruder ] [ Hecksteuerung ] [ Hacke ] [ U-Bootflak (1) ] [ U-Boot -Fotos U995--II.Weltkrieg ] [ Favoriten ] [ Tipps und Tricks ] [ mein U-Boot ] [ U-Bootzeichnungen ] [ unsichtbare Helfer ] [ meine Fantasyromane/ Die Tore der Atlanter. ] [ expose-1-4 ] [ Formenbau komplett-Text ] [ formenbau_(text-).htm ] [ U-Boot Zubehör ] [ U-Bootbauanleitung, Modellbaubücher ] [ Main side translates ] [ U-Boot Panorama ] [ Präparation ] [ Privat ] [ Abformen mit Silikon ] [ Kirche und Reiki ] [ Reiki in der Pflege ] [ Reiki bei Tieren ] [ heilende Hände ] [ Kirchen-Brief ] [ Reiki-Erlebnisse ] [ modellbau werkzeuge ]
nichts ist frustrierender wie ein
leeres Gästebuch, mich würde interessieren welcher Beitrag euch gefallen
hat.
Leider bekam ich täglich bis zu 15 Werbemails in mein Gästebuch
geschrieben. 1und 1 ist leider nicht willig dieses abzustellen obwohl das
leicht zu machen ist. Andere Anbieter können das. Wenn sie wollen klicken sie
auf Gästebuch "schreiben", ich trage ihre Mail manuell nach. Oder
sie schreiben in meine
Forumseiten.
Willkommen
auf meine Gästebuchseite
Ihr
Moderator ist
Hermann Büsken
|
|
1 |
|

Name: |
Dr.Gerd Ponisch (g.ponisch@inode.at)
|
Datum: |
Sa 26 Aug 2006 08:51:09 CEST |
Betreff: |
U-Boot am 22.07.2004 um 20:23:35 geschrieben |
|
Hallo! 2ter Versuch. Hab mich schon vor Jahren über einen techn.
Beitrag von Herrn Buesken sehr gefreut, nun hab ich "ihn" im Net
endlich gefunden. Danke, und hoffentlich kommt wieder bald "Soetwas".
Jetzt will ich mir seinen Roman besorgen. Alles Gute! Gerd
Der Eintrag wurde vom Homepageinhaber in das neue Gästebuch
übertragen. |
|
|
|
2 |
|

Name: |
Günter Hirschhof (GuenterH@bossmail.de)
|
Datum: |
Sa 26 Aug 2006 09:27:58 CEST |
Betreff: |
U-Bootrumpf am 12.08.2004 geschrieben |
|
Verkaufen Sie auch Bootsrümpfe vielleicht Komplett Bausätze wäre sehr
stark daran interessiert. Bin auf der suche nach einem U-Boot
Modell,speziell U 995. wäre um eine Antwort sehr dankbar. MFG
G.Hirschhof
DIeser Eintrag wurde vom Homepageinhaber ins neue Gästebuch
übertragen. |
|
|
|
3 |
|

Name: |
Wiljan Bakers (bakersberg2@home.nl)
|
Datum: |
Sa 26 Aug 2006 11:52:46 CEST |
Betreff: |
Baubericht ------------------------geschrieben am 4.3.05 |
|
Lieber Herr Hermann Buesken, Ich moechte Ihnen gratulieren mith Ihrer
Site. Noch nie hab Ich ein derart aufwendiger und Detaillierter
Baubericht gesehen. Ich bin in der Anfang vom Bau des U-123 ein typ
IX-b in 1:32 und werde Ihre Technik fuer Abformung sicherlich
gebrauchen. Hut ab fuer so einem Gebrauchsfreundicher
Auseinandersetzung. Ich werde Ihren Site noch vielfach besugen. Wiljan
Bakers
Dieser Eintrrag wurde vom Homepageinhaber ins neue Gästebuch
übertragen. |
|
|
|
4 |
|

Name: |
Juhitzer Wolfram (W.Juhitzer@gmx.at)
|
Datum: |
Sa 26 Aug 2006 11:56:20 CEST |
Betreff: |
Grüße---------------------vom 28.11.05 |
|
Ich war als lkw fahrer in laboe im boot gruss juhu
Dieser Eintrag wurde vom Homepageinhaber ins neue Gästebuch
übertragen.-- |
|
|
|
5 |
|

Name: |
otto bammer (otto.bammer@aon.at)
|
Datum: |
Sa 26 Aug 2006 12:34:43 CEST |
Betreff: |
U-Boot -----------------------------geschrieben am 19.3.06 |
|
Seit 2 Jahren besuche ich Deine Seite. Habe zunächst ein ROBBE U47
gebaut, allerdingsb gleich mit Tauchtank. Fährt, taucht und auch
wieder auf. Nächstes Projekt ist ein VIIC in 1:32 in GFK nach Deiner
Anleitung, allerdings mache ich keinen Deckelverschluß sondern
Einschubtechnik Marke ROBBE. Habe mir dazu eigens eine Werkstatt im
Dach ausgebaut, ist noch nicht ganz fertig. Ich denke mein neues
U-Boot-Projekt wird so 2-3 JAhre dauern. Meine neue Kiste soll wieder
ein Statiker werden, 2 Kolbentauchtanks mit insgesamt ca. 2,5 Liter.
Ist mein erstes GFK-Projekt mit Urmuster selbst herstellen. Schönen
Gruß aus Wien ! Otto
Dieser Eintrag wurde vo Homepageinhaber ins neue Gästebuch übernommen. |
|
|
|
6 |
|

Name: |
Rene (rene.rumph@t-online.de)
|
Datum: |
Sa 26 Aug 2006 12:38:45 CEST |
Betreff: |
U-Boot-----------------------------geschrieben am 28.7.06 |
|
Hallo, die Seite ist sehr interessant. Super. Für alle die sich für
U-Boote interessieren ist sicherlich auch folgende Seite interessant:
www.UBoot-UK-IX-C.de Gruß René
Dieser Eintrag wurde vom Homepageinhaber am 26.8.06 ins neue Gästebuch
übertragen |
|
|
|
7 |
|

Name: |
Hans (thechief@online.de)
|
Datum: |
Sa 26 Aug 2006 12:44:20 CEST |
Betreff: |
Diese Seiten sind das Letzte ------------------geschrieben am 19.8.06 |
|
Tja, da bin ich nun auf diese Seite gestoßen, beim Versuch im Internet
hilfreiches, zum Thema U-Boot-Modellbau zu finden... Diese Infos sind
im Web wirklich sehr, sehr dünn gesät, so daß ich zunächst erfreut war
auf hermann-buesken.de zu landen. Die anderen Einträge im Gästebuch
lassen auch vermuten, daß der eine oder andere Besucher noch weniger
Erfahrung, im Umgang mit Kunststoffen, Metallen und passendem Werkzeug
hat, als der Betreiber dieser Site?! Trotzdem: Hier hat jemand, der
offensichtlich weitab jeder handwerklichen Vorbildung steht, eine
"Anleitung" veröffentlicht, zu einer Problematik, deren Lösung er
-nach eigenem Bekunden- zum ersten Mal versucht. Das alleine wäre an
sich lobenswert, zeugt es doch von einer gehörigen Portion Mut. Doch
Herr Büsken bringt es tatsächlich fertig, über die Qualität anderer
Hobbybuch-Autoren und deren Erzeugnisse vom Leder zu ziehen, ohne
selbst auch nur annähernd den Anspruch zu erfüllen, den er an diese
Buchschreiber stellt! Das ist -mit Verlaub- eine ziemliche
Dreistigkeit. Diese Homepage ist letztlich vor allem erwähnenswert,
weil sie nur so von sprachlichen (kein Satz ohne Fehler!) und
sachlichen Mängeln (deren Aufzählung hier den Rahmen bei Weitem
sprengen würde) strotzt! Darüberhinaus bringt Herr Büsken es auch noch
fertig, seine Machwerke für viel Geld anzupreisen. Eine 20Euro teuere
CD mit Fotos, großteils offenbar aus fremden Quellen (auf
"Feindfahrt", dürfte er -schon wegen seines vergleichsweise geringen
Alters- nie mit einer U995, bzw. mit einem beliebigen anderen
Tauchboot, gewesen sein) und seine Ratgeber-"Bücher" zu diversen
Modellbau-Problemchen entsprechen in der Qualtät sicher der Homepage
und dem "Roman". Um es mit Wilhelm Busch zu sagen: Wenn einer, der
gekrochen kaum mit Müh' und Not auf einen Baum, schon glaubt, daß er
ein Vogel wär' --so irrt sich der! Bevor Herr Büsken sich zu weiteren
literarischen Ergüßen hinreißen läßt ("Ich plane die Fortsetzung
meines Romans..."), sei ihm dringend die Lektüre des Taschenbuches
"Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod", von Bastian Sick, an's Herz
gelegt!
____________________________________________________________________________________________
Ich muss sagen dass mir dieser Eintrag echt zu schaffen gemacht hat.
Da ich ein zivilisierter Mensch bin halte ich mich zurück und schlage
nicht mit gleiche Waffen zurück. Alle Beschuldigungen gehen von
Annahmen und Vermutungen aus. Der Schreiber kennt keines meiner
Produkte. Wem eine CD mit Detailfotos von U995 speziell für
Modellbauer, mit Ansichten der Bewaffnung vom Oberdeck aus
aufgenommen, zu teuer ist, und meint eine Fahrt dort hin sei billiger,
dann soll er fahren.
Vielleicht haben sie als Besucher etwas dazu zu sagen? Sind sie der
gleichen Meinung wie der Schreiber oben? Über eine Antwort würde ich
mich freuen.
|
|
|
|
8 |
|

Name: |
Hans (thechief@online.de)
|
Datum: |
Sa 26 Aug 2006 12:56:45 CEST |
Betreff: |
Schlechte Seiten |
|
Wo viel Licht ist, ist viel Schatten... Den Schatten habe ich ja schon
in meinem ersten Gästebucheintrag geworfen. Jetzt erfordert es der
Anstand, hier auch ein wenig Licht zu erzeugen! Ich bin als Redakteur,
im Bereich techischer Dokumentationen, tätig. In diesem Job mutiert
der Zeigefinger irgendwann zum Rotstift und man kann leider kein Buch,
keinen Artikel und keine Internetseite mehr anschauen, ohne gleich mit
dem Korrigieren anzufangen. Aus fachredaktioneller Sicht (Sprache,
Informationsstruktur und Aufbau der Website) muss ich natürlich zu
meiner geäußerten Kritik stehen. Aber: Hermann Büsken ist sicherlich
weder Redakteur, noch Bootsbauer. Sein Boot und seine Homepage sind
sein Hobby. Und in dieser Hinsicht hat er wirklich beachtenswertes
geleistet! Er hat sich viele Materialkenntnisse und Vorgehensweisen in
akribischer Arbeit selbst angeeignet und stellt seine Erfahrungen auch
anderen zu Verfügung. Darauf ist er mit Recht stolz, vor allem, weil
(auch hier muss ich ihm unbedingt recht geben) brauchbare Literatur zu
seinen Problemen nur schwer oder gar nicht zu finden ist. Ich habe
seine Ausführungen zu oberflächlich betrachtet, weil sie nicht meinem
"Suchmuster" entsprachen. Darum habe ich Herrn Büskens Stolz für
Selbstgefälligkeit gehalten und seine manchmal etwas "krausen"
Beschreibungen für den Versuch, sein Ungeschick zu verbergen. Seine
Detailfotos zeigen aber, dass er -entgegen meinem Vorwurf!- ein sehr
geschickter Handwerker sein muß. Meine ursprüngliche Kritik dürfte
geeignet sein, einem Enthusiasten die Freude an seinem Tun verderben.
Das sollte sie keinesfalls! Darum: Hermann, weiter so!!
_________________________________________________________________________________
Soll man dem Schreiber der obigen Seiten glauben dass er in der Lage
ist seine Ansichten um 180 Grad zu drehen?
H.Büsken
|
|
|
|
9 |
|

Name: |
Ina (ina@seincher.de)
|
Datum: |
So 27 Aug 2006 10:58:40 CEST |
Betreff: |
Schlechte Seiten |
|
Kommentar: Also ich finde die Information sehr hilfreich und den Roman
wirklich interessant!
Und nun an Sie, lieber Hans: Ich will ja nicht vorlaut wirken, aber
ich finde, dass Sie mit ihrem zweiten Eintrag nur einen besseren
Eindruck hinterlassen wollten, als er beim Ersten entstanden war. Wenn
Sie es so sehr lieben, Leute und ihre Arbeit zu kritisieren, dann
möchte ich echt nicht wissen, wie Sie drauf sind, wenn Sie sich
morgens im Spiegel betrachten. Womöglich irre ich mich und Sie haben
das tatsächlich nicht so gemeint, wie es geklungen hat. Wenn dies der
Fall ist, dann bitte ich Sie um Entschuldigung. Doch wenn nicht, dann
denken Sie bitte das nächste Mal nach, bevor Sie jemanden kritisieren,
den Sie nicht kennen!
MfG, Ina
|
|
|
|
10 |
|

Name: |
Joerg (Hjoergschwarz@aol.com)
|
Datum: |
So 01 Jul 2007 18:13:39 CEST |
Betreff: |
Gästebucheinträge |
|
Hallo Hermann,
ich bin Jörg, nenne Dich beim Vornamen, da mir das Sie zu blöd ist.
Bin heute zufällig auf Deine Seite geraten. Suchte Bilder von alten
Karabinern, da wir heute bei einer Wanderung in unserem Wald
verrostete Reste gefunden haben und ich will nun wissen, was für ein
Teil das ist. Dazu wollte ich Dir Bilder zusenden, vieleicht kannst Du
ja damit was anfangen. Dann habe ich mir Dein Gästebuch mal
durchgelesen, also bis zu Nr 12 ganz o.K., aber danach folgt doch nur
noch Schrott, ich würde diesen Müll löschen, oder bin ich ein
Unwissender? Und nochwas: dieser "selbsternannte Webside-Kritiker"
soll sich um sich schehren und nicht anderer Leute Hobby's und
Angagement in den Dreck ziehen!
Viele Liebe Grüsse aus Willerwald, Lorraine, France
P.S. das mit dem U-Bootbau überleg ich mir noch; VII-C Boote sind für
mich schon was ganz tolles, habe jemanden gekannt, der im Krieg dort
drauf war. |
|
|
|
11 |
|

Name: |
Josef (aic.Josef@gmx.at)
|
Datum: |
So 08 Jul 2007 19:05:58 CEST |
Betreff: |
Zum Eintrag "Diese Seiten sind das Letzte" |
|
Es gibt Menschen die böse sind! Denk daran, wie arm dieser Mensch ist
der mit sich leben muss!
Gruß Josef
|
|
|
|
12 |
|

Name: |
Manuel (hooligan_duesseldorf@hotmail.de)
|
Datum: |
Di 24 Jul 2007 00:22:27 CEST |
Betreff: |
wie baue ich ein u boot |
|
Hallo würde mich freuen wen sie mir schreiben würden was ich für den
rumpf am besten nehmen würde für den bau eines u bootes MFG manuel
Kommentar: Hallo Manuel, Ich verstehe deine Frage nicht ganz, wenn du
auf meine Homepage warst müstest du wissen wie ich das U-Boot gebaut
habe und mit welchem Material.
Hermann |
|
|
|
13 |
|

Name: |
Michael (blumi4711@yahoo.de)
|
Datum: |
So 19 Aug 2007 07:07:53 CEST |
Betreff: |
U-Bootbau |
|
Hallo ich wollte mal meinen Respekt aussprechen, denn so wie ich das
sehe steckt da sehr viel Arbeit drinne so ein Boot zu bauen, und mit
so einer prezision, einfach nur Wow das ist der Hammer, ich werde es
auchmal versuchen, hoffe es gelingt mir, denn ihre beschreibung ist
super
danke für den Eintrag. Hermann |
|
|
|
14 |
|

Name: |
Bastian (rosi_rosetti@web.de)
|
Datum: |
Mo 20 Aug 2007 17:14:07 CEST |
Betreff: |
U-Bootmodel |
|
Hallo...
bin auf Ihre Seite gestossen als ich mich im Internet erkundigen
wollte, wie
man am besten einen U-Bootrumpf nachbaut!. Und ich muss sagen ich bin
wirklich beeindruckt von Ihrer Arbeit!....
Ich selbst plane auch seit eineiger Zeit ein U-Bootmodel zu bauen! im
Maßstab 1:40, aber lediglich ein Standmodell.... was mir immer gefehlt
hat
war eine Zeichnung im Maßstab 1:40... und auf einigen Ihrer Bilder
konnte
man grosse Zeichnungen sehen! und da wollt ich fragen wo man sowas
drucken
lassen kann?. Die Zeichnungen selber habe ich aus Büchern "vom
Original zum
Modell" usw.
wäre nett wenn Sie mir da einen Tip geben könnten...! :-)
Mit freundlichen Grüssen
Bastian
Hallo Bastian.
Die Zeichnungen aus dem Heft kann man nicht auf einen so großen
Maßstab
vergrößern lassen. Gehe in einen Buchladen mit der ISBN Nummer von
deinem
Heft. Unter diese Nummer müste dann auch die Planrolle vom U-Boot IIVc
angeboten sein. Die Pläne sind zum Teil im Maßstab 1:100 oder größer.
Der
Preis müste bei 40 Euro liegen. Ideal wäre es wenn man diese auf den
Maßstab
1:40 vergrößern würde. Ich habe das noch in meiner Frma machen lassen.
Eine
andere Möglichkeit wäre ein Architektbüro, oder im Coppyshop. Dort
muss man
nur eine Weile herumtrixen bis man den richtigen Maßstab raus hat.
Grüsse
Hermann
|
|
|
|
15 |
|

Name: |
Firstfloyd (firstfloyd@t-online.de)
|
Datum: |
Fr 26 Okt 2007 15:05:17 CEST |
Betreff: |
Sprachlos |
|
Hallo erstmal, also ich bin sprachlos über soviel Können und Ausdauer
für ein so großes Modell.
Stehe noch vor der Entscheidung anzufangen.
Danke für die schöne HP mit soviel Information.
Gruß Micha aus S-A
P.S. ein Fan von Georg Lassen (U-82) |
|
|
|
16 |
|

Name: |
Matthias Kopp (MatthiasKopp05@aol.de)
|
Datum: |
Sa 24 Nov 2007 14:37:12 CET |
Betreff: |
Gratulation |
|
Verewige mich gerne an dieser Stelle und schließe mich meinen
Vorrednern an: Gratulation, sehr gelungen - Respekt! |
|
|
|
17 |
|

Name: |
Alexander (eragon00@gmx.de)
|
Datum: |
So 27 Jan 2008 19:40:23 CET |
Betreff: |
sonstiges |
|
schließ mich auch an super seite mein respekt
|
|
|
|
|
Ich trage ihre E-Mail hier ein.
Den Eintrag von Jens Schröter habe ich am 30.8.2010
manuell in mein Gästebuch eingetragen, weil das offizielle Gästebuch wegen
Werbeeintragungen geschlossen ist.
|
|
18 |
× |
|
Name: |
Jens Schröter |
|
E-Mail:
Jens Schröter |
|
Thema: |
Hallo Hermann,
Ich bleibe mal, wie unter Modellbauern üblich, beim Du - o.k.?!
Anfangs wollte ich ein Statement zu diesem "Hans-thechief" aus Beitrag
7/8 abgeben, aber ich belasse es mal bei der Feststellung, daß es im
Leben immer solche "thechief´s" geben wird. Kleiner Tip noch an ihn
"wenn man selbst nicht bereit ist, in der Haut des anderen stecken zu
wollen, hat man auch kein Recht ihn zu kritisieren!"
--- ach und wer jetzt hier Rechtschreibfehler findet, kann sie
behalten - ich hab noch mehr davon.
Manche "redaktionell überarbeitete Fachliteratur" ist oft gespickt mit
Fachbegriffen und verwirrenden Schachtelsätzen, so daß mir
Arbeitsanleitungen, wie aus Deiner Feder zehn mal lieber sind.
Ich bin Modellbauer aus Leidenschaft (Modellflieger) und hab mir viel
(notwendiges) Wissen auch nur via Internet angelesen. So hat mir Deine
Arbeitsanleitung auf der Seite von R&G und letztlich Deine Homepage
geholfen, Wissenslücken im Bereich Formenbau mit Silikon zu schließen.
Zur Zeit bin ich dabei, die Formen für einen Eurofighter Thyphoon
(Maßstab 1 : 11,4) herzustellen um ihn letztlich in
GFK-Sandwichbauweise (mit Aramidwaben) herzustellen. Anfangs hab ich
hin und her überlegt, es zu tun oder zu lassen... Doch Deine Seite und
meine Lebensregel (... nichts ist schlimmer, etwas nicht zu tun, was
man doch gerne getan hätte) haben den Entschluß bestärkt, den
"Aufwand" zu betreiben. (und ich glaube, nur Modellbauer wissen, wie
Modellbauer ticken!)
Also noch einmal Danke für Deine sehr Interssante Seite!!! Ich hoffe
und wünsche, daß Du immer noch aktiv bist.
Wenn Du möchtest, kann ich Dir ja ein paar Bilder von meinem Projekt
schicken.
Beste Grüße, Jens
|
Kommentar: |
Jens ich danke dir für diese Nachricht. War ja
lange nichts mehr los hier. |
|
|
|
|
|
|
18 |
× |
|
Name: |
|
|
E-Mail: |
|
Thema: |
|
Kommentar: |
|
|
|
|
|
|
|
18 |
× |
|
Name: |
|
|
E-Mail: |
|
Thema: |
|
Kommentar: |
|
|
|
|
|
|
|
18 |
× |
|
Name: |
|
|
E-Mail: |
|
Thema: |
|
Kommentar: |
|
|
|
|
|
[ Home ]
|